DER Mediationsblog

Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.

Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.

Der aktuelle Blogeintrag

Schule und Ramadan

Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.

Weiterlesen »

Weitere Blogeinträge

Umgang mit ängstlichen Personen

Tipps für den Umgang mit ängstlichen Menschen

In vielen Teams gibt es ängstliche Menschen, da ist es gut über den Umgang mit ängstlichen Menschen Bescheid zu wissen. So kann man sich besser vorstellen, woher die Angst kommen könnte. Und man kann auf jeden Fall auch besser und sensibler auf schwierige Situationen reagieren. Lies hier 7 Dos und 4 Don’ts für den guten Umgang mit ängstlichen Personen.

Weiterlesen »
2 weiße große Kaffeetassen stehen nebeneinander

Co-Mediation: Die doppelte Kraft zur Konfliktlösung

Das Co bei Co-Mediation steht für Kooperation. Bei der Co-Mediation kooperieren nämlich zwei Mediator:innen zusammen und führen eine Mediation zusammen durch. Noch einmal etwas genauer: Was bedeutet Co-Mediation? Co-Mediation ist ein Ansatz im Mediationsverfahren, bei dem zwei (oder mehr) Mediator:innen zusammen arbeiten, um einen Konflikt zu lösen. Nicht eine einzelne

Weiterlesen »
Bild mit Christa vor See, Felsen und Wald

Hilft Waldbaden beim Lösen von Konflikten?

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku in Japan, wo der Begriff ursprünglich herkommt, ist eine Praxis, die darauf abzielt, sich voll und ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Aber wie kann Waldbaden bei der Lösung von Konflikten helfen?

Weiterlesen »
Eine Schreibmaschine schreibt: words have power

Die Sprache in der Mediation

Die Sprache spielt in der Mediation eine wichtige Rolle. Das Ziel dieses Artikels ist es, für die Bedeutung der Sprache in der Mediation zu sensibilisieren, grundlegende sprachliche Werkzeuge und Techniken vorzustellen und anhand von Fallbeispielen den erfolgreichen Einsatz der Sprache in der Mediation zu veranschaulichen.

Weiterlesen »
Ein Eisberg

Kalte Konflikte

Kalte Konflikte sind Situationen, in denen zwei oder mehr Parteien einander feindlich gegenüberstehen, ohne dabei verbale oder körperliche Gewalt auszuüben. Dieser Konflikt wird nicht offen ausgetragen, sondern bleibt eher unter der Oberfläche. Dieser Blogartikel zeigt den Umgang mit kalten Konflikten.

Weiterlesen »
Brennender Kamin mit Feuerholz

Heiße Konflikte

Heiße Konflikte sind Situationen, in denen ein Streit oder eine Auseinandersetzung so weit eskaliert, dass die Beteiligten nicht mehr rational handeln und sich gegenseitig schaden möchten. Emotionen wie Wut, Frustration und Angst spielen dabei eine große Rolle. Der Blogartikel gibt Tipps wie mit dieser Konfliktart gut umgegangen werden kann.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Blog

Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.

Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.

Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.

Der aktuellste Blogeintrag

Schule und Ramadan

Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.

Weiterlesen »

Ältere Blogeinträge

Umgang mit ängstlichen Personen

Tipps für den Umgang mit ängstlichen Menschen

In vielen Teams gibt es ängstliche Menschen, da ist es gut über den Umgang mit ängstlichen Menschen Bescheid zu wissen. So kann man sich besser vorstellen, woher die Angst kommen könnte. Und man kann auf jeden Fall auch besser und sensibler auf schwierige Situationen reagieren. Lies hier 7 Dos und 4 Don’ts für den guten Umgang mit ängstlichen Personen.

Weiterlesen »
2 weiße große Kaffeetassen stehen nebeneinander

Co-Mediation: Die doppelte Kraft zur Konfliktlösung

Das Co bei Co-Mediation steht für Kooperation. Bei der Co-Mediation kooperieren nämlich zwei Mediator:innen zusammen und führen eine Mediation zusammen durch. Noch einmal etwas genauer: Was bedeutet Co-Mediation? Co-Mediation ist ein Ansatz im Mediationsverfahren, bei dem zwei (oder mehr) Mediator:innen zusammen arbeiten, um einen Konflikt zu lösen. Nicht eine einzelne

Weiterlesen »
Bild mit Christa vor See, Felsen und Wald

Hilft Waldbaden beim Lösen von Konflikten?

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-yoku in Japan, wo der Begriff ursprünglich herkommt, ist eine Praxis, die darauf abzielt, sich voll und ganz in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Aber wie kann Waldbaden bei der Lösung von Konflikten helfen?

Weiterlesen »
Eine Schreibmaschine schreibt: words have power

Die Sprache in der Mediation

Die Sprache spielt in der Mediation eine wichtige Rolle. Das Ziel dieses Artikels ist es, für die Bedeutung der Sprache in der Mediation zu sensibilisieren, grundlegende sprachliche Werkzeuge und Techniken vorzustellen und anhand von Fallbeispielen den erfolgreichen Einsatz der Sprache in der Mediation zu veranschaulichen.

Weiterlesen »
Ein Eisberg

Kalte Konflikte

Kalte Konflikte sind Situationen, in denen zwei oder mehr Parteien einander feindlich gegenüberstehen, ohne dabei verbale oder körperliche Gewalt auszuüben. Dieser Konflikt wird nicht offen ausgetragen, sondern bleibt eher unter der Oberfläche. Dieser Blogartikel zeigt den Umgang mit kalten Konflikten.

Weiterlesen »
Brennender Kamin mit Feuerholz

Heiße Konflikte

Heiße Konflikte sind Situationen, in denen ein Streit oder eine Auseinandersetzung so weit eskaliert, dass die Beteiligten nicht mehr rational handeln und sich gegenseitig schaden möchten. Emotionen wie Wut, Frustration und Angst spielen dabei eine große Rolle. Der Blogartikel gibt Tipps wie mit dieser Konfliktart gut umgegangen werden kann.

Weiterlesen »

Hier schreibt:

Aktuelles:

Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen

Folge mir auf:

Mein neustes Produkt für dich:

Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023

Hier geht es zur Anmeldung:

Schulmediationsausbildung

 

Kategorien:

Es freut mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.
Wenn du mehr über mich und meine Angebote wissen möchtest,
dann schau doch auch auf folgender Seite vorbei:
www.schulmediationskongress.de