
Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.
Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.
Schulmediation ist ein kostbares Projekt für jede Schule und zugleich ein wichtiger Baustein einer demokratischen Schule. Dieser Artikel berichtet über die vielfältigen Vorteile von Schulmediation.
Da ich seit langer Zeit zum Thema Mobbing arbeite, möchte ich hier gerne meine Liste von 18+ Büchern zu Mobbing in der Schule empfehlen. Ich empfehle 1 aktuelle Studie, 5 Grundlagenbücher, 6 Romane für Kinder und Jugendliche sowie 6 Bücher mit Praxisübungen.
Leider ist Mobbing in der Schule ein Thema, dem wir momentan sehr viel Aufmerksamkeit widmen müssen. In Deutschland ist jede:r zweite Fünftklässler:in in der Schule von Gewalt betroffen. Jede:r sechste Schüler:in wird gemobbt. In diesem Artikel gibt es viel Wissenswertes zum Thema Mobbing.
Tod und Trauer sind Tabuthemen. Es gibt eine große Unsicherheit darüber, wie mit Trauernden umgegangen werden kann – wir wollen nichts falsch machen. Was können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen also tun, wenn sie mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu tun haben?
EINLADUNG: Vom 2. bis 6. Januar 2023 findet der nächste online Schulmediationskongress statt. Ein Kongress mit vielen Highlights. Es wird um Mediationsimpulse gehen und um die Sichtbarkeit der Kinderrechte. Gerne gleich anmelden …
Der Kinderchor der Staatsoper Berlin hat Wünsche und Visionen für unser Zukunft formuliert. Das Festival of Lights hat diese Wünsche in beeindruckender Weise auf ein großes Gebäude projiziert. Ein wunderbares Projekt. Mehr zu den Kinderwünschen …
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.
Schulmediation ist ein kostbares Projekt für jede Schule und zugleich ein wichtiger Baustein einer demokratischen Schule. Dieser Artikel berichtet über die vielfältigen Vorteile von Schulmediation.
Da ich seit langer Zeit zum Thema Mobbing arbeite, möchte ich hier gerne meine Liste von 18+ Büchern zu Mobbing in der Schule empfehlen. Ich empfehle 1 aktuelle Studie, 5 Grundlagenbücher, 6 Romane für Kinder und Jugendliche sowie 6 Bücher mit Praxisübungen.
Leider ist Mobbing in der Schule ein Thema, dem wir momentan sehr viel Aufmerksamkeit widmen müssen. In Deutschland ist jede:r zweite Fünftklässler:in in der Schule von Gewalt betroffen. Jede:r sechste Schüler:in wird gemobbt. In diesem Artikel gibt es viel Wissenswertes zum Thema Mobbing.
Tod und Trauer sind Tabuthemen. Es gibt eine große Unsicherheit darüber, wie mit Trauernden umgegangen werden kann – wir wollen nichts falsch machen. Was können Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen also tun, wenn sie mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu tun haben?
EINLADUNG: Vom 2. bis 6. Januar 2023 findet der nächste online Schulmediationskongress statt. Ein Kongress mit vielen Highlights. Es wird um Mediationsimpulse gehen und um die Sichtbarkeit der Kinderrechte. Gerne gleich anmelden …
Der Kinderchor der Staatsoper Berlin hat Wünsche und Visionen für unser Zukunft formuliert. Das Festival of Lights hat diese Wünsche in beeindruckender Weise auf ein großes Gebäude projiziert. Ein wunderbares Projekt. Mehr zu den Kinderwünschen …
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung: