
Von 2010 bis 2016 war mein erster Blog „mediation-berlin-blog.de“ mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog „DER Mediationsblog“, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue.
Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
2010 bis 2016 war mein ersten Blog mediation-berlin-blog.de mit über 500 Blogartikeln online. 2021 startete mein zweiter Blog, und er wächst und wächst. Der Blog lebt von meiner Liebe zur Mediation und zur Pädagogik. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin kürzlich. Und ich glaube sie hat recht. Ich bin empathisch, und ich bin begeistert davon, was ich tue. Und natürlich freue ich mich, dass du, genau DU hier bist. Herzlich Willkommen.
Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.
Am Montag, dem 3. Januar, hat das Eröffnungs-Live stattgefunden. Ich habe alle Teilnehmer*innen herzlich begrüßt sowie einen kurzen Input gegeben, was Schulmediation bedeutet und wie sie funktioniert. Damit konnten auch alle Nicht-Mediator*innen den Gesprächen gut folgen. Der Höhepunkt des Montags: Gemeinsam und feierlich haben wir den Kongress eröffnet.
Kürzlich las ich, dass die gegenwärtige Generation von Kindern und Jugendlichen die unglücklichste seit dem Zweiten Weltkrieg sei. Das hat mich beschäftigt und nicht losgelassen. Gerne möchte ich dich deshalb mit diesem Artikel an verschiedenen Gedanken teilhaben lassen.
Ich habe eine Liste vorbereitet mit meinen Empfehlungen zu den 30 besten Büchern (und ab und an Karteikarten) zur Konfliktbearbeitung in der Schule. So eine Liste ist praktisch, sie eignet sich als erster Einblick und als Übersicht.
Auch für die Mediation können Elfchen herangezogen werden. Dies ist der Fall für Kinder und ggf. Jugendliche, die zu Schülermediator*innen ausgebildet werden, und ebenfalls für erwachsene Mediator*innen.
Ich möchte dieses Jahr den Kindertag 2021 nutzen, um auf die dramatische Lebenssituation der Kinder aus dem Ahrtal aufmerksam zu machen, die im Juli 2021 Haus, Heimat und Sicherheit verloren haben. Das ist ein Schicksal, das mir sehr nahe geht.
Anmeldung zum Round Table Schulmediation: Melde dich gerne jetzt gleich zum ersten deutschsprachigen Round Table Schulmediation an. Er findet statt am 29. September 2021 von 17 bis 19 Uhr – online. Und dann bis ganz bald .
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung:
Wow, 2016 war mein letzter Blogartikel auf meinem ersten Blog mediation-berlin-blog.de. Jetzt, im Januar 2021, genau 5 Jahre später, gibt es den ersten Blogartikel auf meinem neuen Blog. Ich bin so aufgeregt und ich freue mich auf meine intensiven Begegnungen mit diesem Blog und mit euch, meinen Leser*innen.
Sicherlich wird mein neuer Blog anders als der erste. Der erste war eher förmlich. Ich habe erklärt was Mediation bedeutet. Ich habe Bücher vorgestellt. Ich hatte viele Leser*innen.
Der jetzige Blog wird persönlicher und intensiver. Er wird von Nähe leben, von Ehrlichkeit und natürlich weiterhin von meiner Liebe zur Mediation. „Christa, ich glaube, du liebst die Menschen“, so schrieb mir eine Facebook-Freundin. Und ich glaube sie hat recht. Ich liebe die Menschen, und ich liebe das, was ich tue. Und ich freue mich, dass du, genau du hier bist, herzlich Willkommen.
Der Artikel zeigt, wie Schulen den Ramadan respektvoll gestalten können. Er beleuchtet Herausforderungen wie Sportunterricht, Prüfungen und Gruppendynamiken und bietet Lösungen für ein verständnisvolles Miteinander durch Aufklärung, flexible Regelungen und offene Kommunikation.
Am Montag, dem 3. Januar, hat das Eröffnungs-Live stattgefunden. Ich habe alle Teilnehmer*innen herzlich begrüßt sowie einen kurzen Input gegeben, was Schulmediation bedeutet und wie sie funktioniert. Damit konnten auch alle Nicht-Mediator*innen den Gesprächen gut folgen. Der Höhepunkt des Montags: Gemeinsam und feierlich haben wir den Kongress eröffnet.
Kürzlich las ich, dass die gegenwärtige Generation von Kindern und Jugendlichen die unglücklichste seit dem Zweiten Weltkrieg sei. Das hat mich beschäftigt und nicht losgelassen. Gerne möchte ich dich deshalb mit diesem Artikel an verschiedenen Gedanken teilhaben lassen.
Ich habe eine Liste vorbereitet mit meinen Empfehlungen zu den 30 besten Büchern (und ab und an Karteikarten) zur Konfliktbearbeitung in der Schule. So eine Liste ist praktisch, sie eignet sich als erster Einblick und als Übersicht.
Auch für die Mediation können Elfchen herangezogen werden. Dies ist der Fall für Kinder und ggf. Jugendliche, die zu Schülermediator*innen ausgebildet werden, und ebenfalls für erwachsene Mediator*innen.
Ich möchte dieses Jahr den Kindertag 2021 nutzen, um auf die dramatische Lebenssituation der Kinder aus dem Ahrtal aufmerksam zu machen, die im Juli 2021 Haus, Heimat und Sicherheit verloren haben. Das ist ein Schicksal, das mir sehr nahe geht.
Anmeldung zum Round Table Schulmediation: Melde dich gerne jetzt gleich zum ersten deutschsprachigen Round Table Schulmediation an. Er findet statt am 29. September 2021 von 17 bis 19 Uhr – online. Und dann bis ganz bald .
Mein neuer Mini-Kurs ist da🎉
Check & Erfolg: Der Konflikt-Tango💃 Konfliktgespräche gut führen
Bald beginnt die Ausbildung zur Schulmediation. Kursstart in diesem Jahr: 30.03.2023
Hier geht es zur Anmeldung: