Highlights vom Schulmediationskongress 2022

Am Montag, dem 3. Januar, hat das Eröffnungs-Live stattgefunden. Ich habe alle Teilnehmer*innen herzlich begrüßt sowie einen kurzen Input gegeben, was Schulmediation bedeutet und wie sie funktioniert. Damit konnten auch alle Nicht-Mediator*innen den Gesprächen gut folgen. Der Höhepunkt des Montags: Gemeinsam und feierlich haben wir den Kongress eröffnet.

Generation Alpha: Unglücklich und unselbständig

Kürzlich las ich, dass die gegenwärtige Generation von Kindern und Jugendlichen die unglücklichste seit dem Zweiten Weltkrieg sei. Das hat mich beschäftigt und nicht losgelassen. Gerne möchte ich dich deshalb mit diesem Artikel an verschiedenen Gedanken teilhaben lassen.

Die 30 besten Bücher zur Konfliktbearbeitung in der Schule

Ich habe eine Liste vorbereitet mit meinen Empfehlungen zu den 30 besten Büchern (und ab und an Karteikarten) zur Konfliktbearbeitung in der Schule. So eine Liste ist praktisch, sie eignet sich als erster Einblick und als Übersicht.

Weltkindertag 2021 und die Kinder aus dem Ahrtal

Ich möchte dieses Jahr den Kindertag 2021 nutzen, um auf die dramatische Lebenssituation der Kinder aus dem Ahrtal aufmerksam zu machen, die im Juli 2021 Haus, Heimat und Sicherheit verloren haben. Das ist ein Schicksal, das mir sehr nahe geht.

Schule lernt Streitkultur – Netzwerk Schulmediation

Round Table Schulmediation

Anmeldung zum Round Table Schulmediation: Melde dich gerne jetzt gleich zum ersten deutschsprachigen Round Table Schulmediation an. Er findet statt am 29. September 2021 von 17 bis 19 Uhr – online. Und dann bis ganz bald .

Zu viel WUT tut nicht gut

Jugendliche schreit

Wut, das ist neben der Freude, dem Ekel, der Furcht, Verachtung, Traurigkeit und Überraschung eine der sieben Basisemotionen nach Paul Ekman. Sie ist in allen Kulturen zu Hause und wird in allen Kulturen auf dieselbe Art und Weise zum Ausdruck gebracht.

Eine Mediation supervidieren lassen?

Frau trägt Computer

Med iation ist ein Verfahren zur Beilegung eines Konfliktes, das von der Mediatorin oder dem Mediator sehr viel abverlangt. Eine gute Qualität ist im Mediationsprozess von höchster Wichtigkeit. Supervision unterstützt, diese Qualität aufzubauen und zu halten.