Was ist Konfliktfähigkeit?

Die Konfliktfähigkeit beschreibt die Fähigkeit einer Person bereits im Vorfeld eines Konfliktes deeskalierend tätig zu sein, und es beschreibt aufbauend die Stärke, konstruktiv mit dem Konfliktpartner ins Gespräch zu gehen, um die Lösung einer Situation zu erwirken.

Was ist der Unterschied zwischen einem Konflikt und Mobbing?

Konflikte entstehen und wollen gelöst werden. Mobbing schädigt und bringt den Täter in eine Machtposition. Konflikte und Mobbing sind zwei unterschiedliche Sachen, und so sind unterscheiden sich auch die Möglichkeiten der Intervention.

Klassenklima und WIR-Gefühl

Die Verbindung zwischen den Schüler:innen kann ganz unterschiedlich sein. Sie können sich füreinander interessieren oder sich egal sein. Sie können miteinander in ein gutes Gespräch gehen oder eher Beleidigungen austauschen. Sie können sich gegenseitig achten oder verachten. All das hat Auswirkungen auf das Klassenklima.

Wer mediiert in der Schule?

Mediationen werden in der Schule sowohl von Schüler*innen als auch von Erwachsenen durchgeführt.
Sie bearbeiten jeweils verschiedene Konfliktbereiche.

1 Jahr Corona: So viel gelernt

Vor einem Jahr hat der erste Corona-Lockdown begonnen. Es ist schon unglaublich, wie sich manche meiner Arbeitstage verändert haben. In diesem Blogartikel möchte ich gerne über je drei beispielhafte Arbeitssituationen aus dem März 2020 und dem März 2021 berichten. Da liegen Welten zwischen.

Monatrückblick Februar 2021: Ausbau des WIR-Gefühls

Ich merke, dass es gut tut, die eigene Arbeit kontinuierlich zu reflektieren. Die Monatsrückblicke hier auf meinem Blog unterstützen mich dabei. Sie zeigen mir was im vergangenen Monat alles passiert ist und welchen Weg mein Business genommen hat. Ich habe mir vorgenommen, dies zumindest das gesamte Jahr 2021 über durchzuhalten. Deshalb kommt hier der Monatsrückblick Nummer zwei für Februar diesen Jahres.