Mediation bei Mobbing: Lösung oder Risiko?

Zwei Jugendliche machen sich über einen Jungen lustig

Der Blogartikel geht der Frage nach, ob Mediation ein geeignetes Verfahren zur Bearbeitung von Mobbing ist. Er gibt Pro- und Contar-Argumente und tendiert zu Individualentscheidungen bei der Bearbeitung von Mobing.

Die unsichtbare Last der People Pleaser

Kaffeetasse mit Zettel "Stop being a people pleaser"

Der Text beschreibt das Verhalten von „People Pleasern“. Das sind Personen, die extreme Anstrengungen unternehmen, um anderen zu gefallen, oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse. Der Artikel beschreibt Ursachen und Folgen. Und er gibt Tipps zur Überwindung des People Pleasing.

Mitgefühlsmüdigkeit: Erschöpft vom Mitgefühl

Eine müde Frau liegt auf einer Couch

Mitgefühlsmüdigkeit ist ein Zustand emotionaler und mentaler Erschöpfung durch fortwährendes Mitgefühl für andere. Der Blogartikel zeigt Anzeichen, Ursachen und Strategien zur Überwindung der Mitgefühlsmüdigkeit.

Die 72-Stunden-Regel im Konflikt

Grüne Seife mit Ziffer 72 Aufschrift

Der Blogartikel erklärt die 72-Stunden-Regel im Kontext von Konflikten. Diese besagt, dass Handlungen innerhalb von 72 Stunden eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben. Es gibt ferner praktische Tipps zur Anwendung der Regel und die Bedeutung von mitunter raschem Handeln zur Konfliktlösung wird betont.

Geschichte von Mediation und Schulmediation

Frau liest ein Buch

Mediation ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten „in Mode gekommen“. Doch nur wenige kennen die Geschichte von Mediation und Schulmediation. Dieser Blogartikel möchte aufklären. Er berichtet über Mediation von der Antike bis zur Moderne …

Meine Vision von Schule

Glaskugel in einer Abendlandschaft

Dr. Christa Schäfer setzt sich mit der Zukunft unserer Schulen auseinander und entwickelt eine Vision. Diese Zukunftsvision von Schule basierend auf den vier Säulen Bildungsgerechtigkeit, kommunikative Kompetenz, Miteinander und demokratische Prinzipien.

Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch

Buchstaben von FEEDBACK auf Papier

Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch – Das ist der Schlüssel zu effektivem Feedback. Mit diesen 3 Stufen können Brücken zwischen individuellen Perspektiven gelingen und eine Atmosphäre des Wachstums entstehen.

Die Kraft der SAG ES-Formel

Pinsel auf orange-pinkfarbener Leinwand

Die SAG ES-Formel unterstützt bei Konfliktgesprächen. Eine einfache Formel, die beim Konfliktlösen hilft und gleichzeitig die Beziehung stärkt. Das sollte jede:r kennen …

Was Menschen abhält an einer Mediation teilzunehmen

Schild mit yes, no, maybe

Mediation ist eine effektive Methode zur Konfliktlösung, die vielen Menschen helfen kann, Streitigkeiten auf friedliche Weise beizulegen. Dennoch gibt es einige Gründe, warum Menschen zögern oder sich davor scheuen, Mediation in Anspruch zu nehmen. Hier die 10 häufigsten Gründe.

Eine Mediation im Film

Verschiedene Szenen aus der Mediation "Pacwomen"

Wer noch nie selbst an einer Mediation teilgenommen hat, kann sich oft nur schwer vorstellen, wie dieser Prozess in der Praxis abläuft. Dieser Film mit Sebastian Zukunft zeigt Mediation in Aktion zu sehen, also eine Mediation im Film. Der Name des Falls lautet „Der Streit der Pacwomen“.