Meine 11 Wünsche zum Earth Day

Der Tag der Erde findet jährlich am 22. April statt.Er will das Bewusstsein für Umweltprobleme schärfen und Aktionen zum Schutz unseres Planeten fördern. Der Blogartikel zeigt meine 11 Wünsche zum Earth Day.
Resilienz trifft Mediation

Die heutige Welt ist von vielen Veränderungen, Herausforderungen und Konflikten geprägt, da wird die Fähigkeit zur Resilienz immer wichtiger. Mediation und Resilienz können eine kraftvolle Synergie bilden. Sie unterstützen die Widerstandsfähigkeit und den konstruktiven Weg zu Lösungen.
Welche Vorteile hat eine Mediation?

In der heutigen Welt, in der Konflikte und Meinungsverschiedenheiten allgegenwärtig sind, wird die Bedeutung von Mediation immer deutlicher. Dieser Blogartikel zeigt die Vorteile der Mediation auf.
Die Parabel vom Streit der Wörter

Diese Parabel zeigt den Streit zwischen guten und schlechten Wörtern. Während die schlechten Wörter viel Kraft haben, gewinnen letztlich die guten Wörter, denn sie können Verständigung und Liebe bringen.
Klassenfahrten für das WIR-Gefühl

Klassenfahrten sind besondere Momente außerhalb des Klassenzimmers, die den Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. Sie ermöglichen es den Schüler:innen Wissen konkret und anschaulich zu erwerben, und sie tragen zum WIR-Gefühl in der Klasse bei..
Ehrliche und vergiftete Komplimente

Ehrliche Komplimente tun gut und verbessern Beziehungen. Vergiftete Komplimente (auch Negging genannt) manipulieren, diskriminieren und schwächen das Selbstvertrauen. Lies hier mehr über beide Formen von Komplimenten.
Kindersoldaten sind Opfer und Täter

Heute, am 12. Februar, klicke ich mit einer Mischung aus Entschlossenheit und schwerem Herzen auf den Veröffentlichungsbutton meines neuen Blogartikels. Der 12.02. markiert den Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als „Red Hand Day“.
Der Gegenteil-Tag: Wenn das Gegenteil zur Regel wird

Wenn das Gegenteil zur Regel wird. Hast Du schon einmal von diesem kuriosen Feiertag gehört, der jedes Jahr im Januar begangen wird? Es ist ein Tag, an dem das Gegenteil dessen, was normal ist, zur neuen Normalität wird. Die Idee dahinter ist, sich an diesem Tag gegenteilig zu seinen normalen Gepflogenheiten zu verhalten.
Ein Beschwerdemanagement in der Kita

Immer mehr Kitas bauen ein Beschwerdemanagement in der Kita auf. Kinder erleben im Kita-Alltag Vielfalt, machen Erfahrungen mit Demokratie, mit Möglichkeiten zur Partizipation und auch mit Diskriminierung. Unterschiedliche Bedürfnisse führen zu Konflikten. Nicht gelöste Konflikte lasten schwer. Auch Kleinkinder dürfen sich beschweren.
11 einfache Wege zur Partizipation in der Kita

Partizipation in der Kita ist von entscheidender Bedeutung. Sie fördert nicht nur das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kinder, sondern lehrt sie auch, dass ihre Meinungen und Gefühle zählen. Dieser Blogartikel zeigt, wie Partizipation in der Kita gelingt.