Der online Schulmediationskongress 2023

Diverse Puppen und Text: Für mehr Sichtbarkeit der Kinderrechte

EINLADUNG: Vom 2. bis 6. Januar 2023 findet der nächste online Schulmediationskongress statt. Ein Kongress mit vielen Highlights. Es wird um Mediationsimpulse gehen und um die Sichtbarkeit der Kinderrechte. Gerne gleich anmelden …

Kinderwünsche beim Festival of Lights

Die beleuchtete Staatsoper mit den Wünschen der Kinder

Der Kinderchor der Staatsoper Berlin hat Wünsche und Visionen für unser Zukunft formuliert. Das Festival of Lights hat diese Wünsche in beeindruckender Weise auf ein großes Gebäude projiziert. Ein wunderbares Projekt. Mehr zu den Kinderwünschen …

Fun Facts über mich

Christa Schäfer mit Blumen

Fun Facts sind interessante und außergewöhnliche Fakten. Hier erfährst du einige Fun Facts über mich, die du wahrscheinlich bisher noch nicht wußtest.

Kinderarmut in Deutschland

Trauriges Mädchen

Das Geld reicht hinten und vorne nicht und am Ende des Monats gibt es morgens oft nur noch Brot mit Marmelade oder Käse und abends Nudeln oder Kartoffeln und Ei. Leonie wacht häufig davon auf, wenn ihre Mutter nachts rechnet und rechnet. Lies hier mehr über Kinderarmut in Deutschland.

Tipps für den Umgang mit wütenden Menschen

Maryam ist wütend

Wut ist eine normale und gesunde Emotion. Sie ist wichtig, denn sie zeigt uns die eigenen Grenzen und was wir nicht mitmachen und mittragen können/wollen. Wut ist wie ein Stopp-Schild oder ein Kompass, der zeigt: Hier stimmt etwas nicht, das lasse ich mir nicht gefallen. Dieser Blogartikel gibt Hinweise für den Umgang mit wütenden Personen.

Umgang mit Doppelbotschaften

Vanja spricht in Doppelbotschaften

Wenn Menschen längerfristig mit Doppelbotschaften bzw. Double Binds konfrontiert sind, kommt es häufig zu einer Dauerbelastung. Sie fühlen sich ständig angespannt. Dieser Artikel zeigt, was hinter Doppelbotschaften steckt und wie man ihnen gut begegnen kann.

Umgang mit narzisstischen Menschen

Tom ist narzisstisch.

Narzisstische Menschen neigen zu einer extremen Selbstzentriertheit und einem übersteigerten Selbstbewusstsein. Sie halten sich für überlegen und glauben, dass sie über den Regeln stehen. Dieser Artikel zeigt 5 Dos und 7 Don’ts im Umgang mit narzisstischen Menschen.

15 Tipps für den Umgang mit aggressiven Redner*innen

Herr Keller verhält sich aggressiv.

Frau Bayrak ist Geschichts- und Politiklehrerin an einer Berliner Realschule. Ihr Beruf macht ihr Spaß, trotz Stress und allen Herausforderungen, die jeder neue Schultag mit sich bringt. Am meisten Energie geht mittlerweile allerdings für ihren Arbeitskollegen Herrn Keller drauf, der sich sehr aggressiv verhält. Er ist cholerisch, wird lauter (insbesondere bei Diskussionen), ist sehr launisch …

Tipps für den Umgang mit Vielredner*innen

Susanne ist Vielrednerin

Wenn man Susanne eine Frage stellt und nur eine rasche Antwort oder Information möchte, greift Susanne tief in die Geschichten-Truhe und beginnt ihre Monologe. Jeglichen Gesprächsaufhänger benutzt sie, um die Konversation auf sich zu lenken. Wie kann man mit solchen Gesprächspartner*innen am besten umgehen?