Tipps für den Umgang mit Nörgler*innen

Nörgelnde Menschen sind häufig unzufrieden. Sie sind dabei nicht nur von konkreten Schwierigkeiten auf der Arbeit frustriert, sondern in der Regel mit sich selbst und ihrem Leben. Der Umgang mit ihnen ist nicht leicht. Lies hier, welche Tipps ich für den Umgang mit solchen Menschen habe.
Schulabsentismus in Pandemiezeiten

Dass Kinder und Jugendliche der Schule fern bleiben, ist kein neues Phänomen. Schon lange vor Pandemiebeginn war Schulabsentismus ein großes Thema. Aber seitdem die Ausnahmesituation mit Covid-19 zum Dauerzustand geworden ist, haben die Zahlen in Bezug auf Schulabsentismus massiv zugenommen.
„Vorteile“ der Pandemie für junge Menschen

Bis vor kurzem war ich davon überzeugt, dass die Pandemie, Lockdowns und Schulschließungen ausschließlich Nachteile für Kinder und Jugendliche hätten. Dann stellte ich fest, dass die Lockdowns auch positive Effekte hatten.
Negative Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen

Die Corona Pandemie stellt(e) eine immense Belastung für junge Menschen dar. Konflikte daheim nahmen massiv zu. Die Belastung durch das Distanzlernen war massiv.
Internationaler Weltspieltag

Am 28.5. ist Internationaler Weltspieltag. Das Motto des diesjährigen Weltspieltages lautet: Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam. Das Motto ist perfekt gewählt.
Trauma und Traumapädagogik

Bei einem Trauma übernimmt im menschlichen Gehirn ein „Notfallprogramm“ die Steuerung. Dieses soll vor weiteren Verletzungen schützen und verhindern, in kommenden Gefahrensituationen hilflos und ausgeliefert zu sein. Eine Traumatisierung zeigt sich u.a. in Verhaltensweisen wie Unruhe, erhöhter Reizbarkeit, Angst und Aggressivität – natürliche Strategien eines Menschen, der Angst um das eigene Leben hatte.
7 Übungen und 4 Ideen gegen die Angst

In diesem Blogartikel stelle ich 7 Übungen und 4 Ideen gegen die Angst vor. Die Übungen können in Schulklassen, in Familien oder in anderen Kontexten durchgeführt werden. Und sie sind natürlich nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene gut geeignet.
Mit Kindern über den Ukraine-Krieg sprechen

Heute ist der 28. Februar 2022. Vor einigen Tagen hat der Ukraine-Krieg begonnen. 7,5 Millionen Kinder leben in der Ukraine, sie hatten es bisher bereits mit vielfältigen Problemen zu tun. Jetzt ist der Krieg dazu gekommen und es besteht eine unmittelbare Bedrohung für ihr Leben.
Angst und Schule in den Zeiten der Pandemie

Es ist mir ein wichtiges Anliegen, über die Angst im Schulkontext zur Pandemiezeit zu schreiben. Viele Kinder und Jugendliche haben Ängste, schon lange vor Pandemiebeginn. Und seitdem Covid vor beinahe zwei Jahren unsere Leben umgekrempelt hat, sind neue Ängste hinzugekommen.
Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 hatte 12 Monate und insgesamt 365 Tage. Eigentlich wie jedes Jahr, so kann man sagen. Und dennoch ist es verflogen, war viel zu schnell vorüber. Es war dicht, es war spannend, es war großartig. Hier in diesem Jahresrückblick 2021 ein kleiner Einblick in „Mein 2021“.