Kategorie: Kommunikation

Frau mit strengem Blick und Papieren in der Hand

Hilfe, ein schlechtes Zeugnis

Der Artikel thematisiert den Zeugnistag und dessen Bedeutung für Kinder und Eltern. Zwei Szenarien zeigen unterschiedliche Reaktionen auf ein schlechtes Zeugnis: Konflikt oder Unterstützung. Eltern werden ermutigt, Schwächen als Chancen zu sehen und positive Gespräche zu führen. Ziel ist, den Zeugnistag stressfrei und motivierend zu gestalten.

Weiterlesen »
Teetassse mit zwei Büchern

Storytelling in Mediation und Coaching

Storytelling ist eine wunderbare Methode für Mediation und Coaching. Es schafft emotionale Verbindungen, verbessert Gedächtnisleistungen und fördert Perspektivwechsel. Geschichten helfen, Konflikte zu lösen, Gemeinsamkeiten zu betonen und Selbstreflexion anzuregen. Sie inspirieren und ermöglichen, Ziele zu visualisieren und den ersten Schritt zur Veränderung zu wagen. Lies hier mehr dazu …

Weiterlesen »
Blumenbeet wird mit Gießkanne gegossen

Die Blumen des Anderen wässern

Der Beitrag erläutert die Methode „Die Blumen des Anderen wässern“ von Thich Nhat Hanh, basierend auf buddhistischer Psychologie, um friedliche Kommunikation zu fördern. Die vier Schritte der Methode: Anerkennung, Bedauern ausdrücken, Verletzungen ansprechen und Fragen stellen, sollen Beziehungen stärken.

Weiterlesen »
Mann mit Compter, die auf dem steht: Elegante Reaktionen auf verbale Angriffe

Elegante Reaktionen auf verbale Angriffe

In einer Welt voller verbaler Angriffe bietet dieser Artikel wertvolle Strategien für elegante und respektvolle Reaktionen. Durch Ruhe, Empathie und kommunikative Techniken lassen sich Konflikte deeskalieren und persönliche Integrität bewahren.

Weiterlesen »
Eine Gruppe von Kindern, von denen ein Kind besonders stolz ist

Mit Komplimenten das Klassenklima verändern

Worte haben Macht – insbesondere in der sensiblen Umgebung des Klassenzimmers. Die Art und Weise, wie Lehrkräfte und Schüler:innen miteinander kommunizieren, prägt das soziale Klima und beeinflusst sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch die kollektive Dynamik einer Klasse. So ist es kein Wunder, dass man mit Komplimenten das Klassenklima verändern kann.

Weiterlesen »
Buchstaben von FEEDBACK auf Papier

Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch

Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch – Das ist der Schlüssel zu effektivem Feedback. Mit diesen 3 Stufen können Brücken zwischen individuellen Perspektiven gelingen und eine Atmosphäre des Wachstums entstehen.

Weiterlesen »
Pinsel auf orange-pinkfarbener Leinwand

Die Kraft der SAG ES-Formel

Die SAG ES-Formel unterstützt bei Konfliktgesprächen. Eine einfache Formel, die beim Konfliktlösen hilft und gleichzeitig die Beziehung stärkt. Das sollte jede:r kennen …

Weiterlesen »
Weiß gekleideter Mann und dunkel gekleidete Frau, beide mit Engelsflügeln

Die Parabel vom Streit der Wörter

Diese Parabel zeigt den Streit zwischen guten und schlechten Wörtern. Während die schlechten Wörter viel Kraft haben, gewinnen letztlich die guten Wörter, denn sie können Verständigung und Liebe bringen.

Weiterlesen »
Frau, traurig, mit einer roten Rose und Luftballons sitzt auf dem Boden

Ehrliche und vergiftete Komplimente

Ehrliche Komplimente tun gut und verbessern Beziehungen. Vergiftete Komplimente (auch Negging genannt) manipulieren, diskriminieren und schwächen das Selbstvertrauen. Lies hier mehr über beide Formen von Komplimenten.

Weiterlesen »
Ein Mann und eine Frau vor einem alten Haus, beide gehen in unterschiedliche Richtungen

Der Gegenteil-Tag: Wenn das Gegenteil zur Regel wird

Wenn das Gegenteil zur Regel wird. Hast Du schon einmal von diesem kuriosen Feiertag gehört, der jedes Jahr im Januar begangen wird? Es ist ein Tag, an dem das Gegenteil dessen, was normal ist, zur neuen Normalität wird. Die Idee dahinter ist, sich an diesem Tag gegenteilig zu seinen normalen Gepflogenheiten zu verhalten.

Weiterlesen »