
Co-Mediation: Die doppelte Kraft zur Konfliktlösung
Das Co bei Co-Mediation steht für Kooperation. Bei der Co-Mediation kooperieren nämlich zwei Mediator:innen zusammen und führen eine Mediation zusammen durch. Noch einmal etwas genauer:
Das Co bei Co-Mediation steht für Kooperation. Bei der Co-Mediation kooperieren nämlich zwei Mediator:innen zusammen und führen eine Mediation zusammen durch. Noch einmal etwas genauer:
Die Sprache spielt in der Mediation eine wichtige Rolle. Das Ziel dieses Artikels ist es, für die Bedeutung der Sprache in der Mediation zu sensibilisieren, grundlegende sprachliche Werkzeuge und Techniken vorzustellen und anhand von Fallbeispielen den erfolgreichen Einsatz der Sprache in der Mediation zu veranschaulichen.
Es gibt verschiedene Mediationsverbände. Nicht verbandsgebundene Mediator:innen fragen oft, warum sie einem Mediationsverband beitreten sollten. Dieser Blogartikel zeigt 9 Vorteile, die eine Mitgliedschaft im Verband mit sich bringt.
In Deutschland halten statistisch gesehen 69% der Ehen ein Leben lang, 31% werden durch das Familiengericht geschieden. In dem nachfolgenden Gastbeitrag erläutert Niklas Clamann, weshalb die einvernehmliche Scheidung eine Seltenheit ist, welche Chancen eine Mediation im Zuge einer Trennung birgt und warum eine strittige Scheidung nie Gewinner:innen hervorbringt.
Anmeldung zum Round Table Schulmediation: Melde dich gerne jetzt gleich zum ersten deutschsprachigen Round Table Schulmediation an. Er findet statt am 29. September 2021 von 17 bis 19 Uhr – online. Und dann bis ganz bald .
Med iation ist ein Verfahren zur Beilegung eines Konfliktes, das von der Mediatorin oder dem Mediator sehr viel abverlangt. Eine gute Qualität ist im Mediationsprozess von höchster Wichtigkeit. Supervision unterstützt, diese Qualität aufzubauen und zu halten.